Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: much-heute.de > Berichte Much > Berichte 2013 > Säure auf der Landstraße

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Gefahrgut-Austritt bei Bövingen hielt sich in engen Grenzen

Um 17.40 Uhr wurden sofort die betroffenen Landstraßen für den Verkehr abgeriegelt

Am Ende erwies sich alles weniger ernst als befürchtet, doch die Sicherheit ging natürlich vor, als heute gegen 17.20 Uhr der Austritt einer Chemikalie von der Landesstraße 312 gemeldet wurde. Die Freiwillige Feuerwehr wurde ins Gewerbegebiet Bövingen zur Firma Thurn gerufen. Von dort bis zur Einmündung der Landesstraße 360 in die L 312 gab es stellenweise Verunreinigungen, darunter auch auf der Durchgangsstraße. Der Verursacher - offenbar ein Fahrzeug - war zunächst nicht bekannt. Bei Eintreffen der ersten Kräfte zeigte sich eine zähflüssige Substanz auf der Fahrbahn, die sich womöglich durch die Einwirkung von Luft und Regenwasser weiß verfärbt hatte. Die betroffenen Bereiche, darunter die L 312, wurden sofort weiträumig abgesperrt.

Autofahrer wurden an allen Seiten der Sperrzone abgewiesen und umgeleitet

Autofahrer hatten angehalten und waren ausgestiegen, Fußgänger von der nahen Bushaltestelle hatten den Bereich zuvor ebenfalls passiert. Es soll Klagen über Unwohlsein gegeben haben, insgesamt wurden 17 Personen vom Rettungsdienst vor Ort "gesichtet", ernsthaft behandelt werden mußte niemand, alle konnten beschwerdefrei entlassen werden.

Um 18 Uhr war die Alarmierungsstufe von einer sehr begrenzten Stufe vorsichtshalber auf eine unklare Großlage (ABC4) erhöht worden, die Feuerwehren aus Overath und Seelscheid wurden hinzugerufen, blieben in Bereitschaft vor Ort. Dazu wurden Meßfahrzeuge der Feuerwehren aus Troisdorf und Windeck eingesetzt, insgesamt waren rund 120 Feuerwehrleute, vier Rettungswagen und Polizeikräfte in den Einsatz eingebunden. Dazu kamen Fachleute der Unteren Wasserbehörde und des 'Aggerverband'.

Die Spezialisten nahmen Proben des ausgetretenen Stoffes, die zusammen mit einer Fachberaterin der Feuerwehr im eigenen Labor der Firma Thurn untersucht wurden. Fest stand bereits, daß im Verlauf des Tages zwei Lieferungen von Grundstoffen für die hier produzierten Wasch-, Reinigungs- und Körperpflegemittel eingetroffen waren. Dabei handelte sich um eine Säure sowie ein Sulfat. Die Untersuchung ergab, daß es sich bei dem ausgetretenen Stoff um die bereits vermutete Alkylbenzolsulfonsäure (AS3) handelte, die ätzend und bei direktem Körperkontakt wie beim Einnehmen gesundheitsschädlich ist.

Verunreinigt wurden letztlich nur einige Quadratmeter im Einmündungsbereich der Landstraße sowie eine Spur in Richtung des Firmengeländes. Die bereits vom Regenwasser verdünnte Säure konnte nun von der Feuerwehr abgestreut und schließlich zusammengekehrt werden. Die Sperrung der Landesstraße 312 konnte gegen 20.30 Uhr wieder aufgehoben werden. Die Mucher Wehrleute waren mit den Reinigungsarbeiten noch länger beschäftigt. Auch der Tankwagen, der die Flüssigkeit verloren hatte, konnte letztlich ausfindig gemacht werden, weitere Austritte gab es jedoch nicht. (cs)

20.30 Uhr : Abschließende Reinigung der Fahrbahn der L 312 durch die Feuerwehr

 

nach oben



09. April 2013


Banner nk-se.info Banner lohmar.info Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel


Gastronomie


Dienstleistung


Freizeit


Gesundheit


Handwerk