Standortnavigation
Sie sind hier: much-heute.de > Berichte > Berichte 2008 > Gefahrguttransporter umgestürzt
- Als der Tankwagen am Morgen von der Fahrbahn abkam, herrschte Nieselregen und leichter Nebel vor
- Nachdem der LKW im unbefestigten Seitenstreifen eingesunken war, kippte er auf die rechte Seite
Gegen 10.00 Uhr am heutigen Morgen befuhr ein 55-jähriger Mann aus Gelsenkirchen einen Verbindungsweg in der Nähe des Scheidhofs mit einem Flüssiggas-Tankwagen. Dabei kam der mit 14.500 Litern einer Propan-Butan-Mischung gefüllte 25-Tonner nach rechts von der asphaltierten Fahrspur ab, sank im Bankett ein und kippte auf eine Weide. Der Fahrer blieb unverletzt, die alarmierte Feuerwehr stellte geringe Mengen austretenden Gases fest. Hierbei handelte es sich um Restmengen in den Schlauchleitungen, der Tank hatte den Aufprall unbeschadet überstanden. Vorsorglich wurde der Bereich großräumig abgesperrt, der nahe, nicht im direkten Gefahrenbereich gelegene Kindergarten Scheidhof geräumt.
Zur Bergung wurden zwei Autokrane der Lohmarer Spezialfirma 'Salgert' angefordert. Die Wehrleute übernahmen, teilweise in Hitzeschutzkleidung, die Brandwache für den Fall der Fälle. Nach den zur Sicherung notwendigen Vorarbeiten auf der schmalen Asphaltstraße stellten die beiden Autokrane den havarierten LKW neben der Fahrbahn wieder auf die Räder. Im Anschluß wurde die rund 7 Tonnen schwere Ladung in einen Ersatzwagen umgepumpt. Wiederum mit Hilfe der Autokrane schwebte der dreiachsige LKW dann auf die befestigte Fahrspur zurück. Die Bergungsarbeiten dauerten bis gegen 17 Uhr an. Der verhältnismäßig gering beschädigte LKW mußte abgeschleppt werden. (cs)
- Feuerwehrleute suchen den Tank und Leitungen des LKW nach möglichen Beschädigungen ab
- Mit einem Gasmessgerät wird die Konzentration von Gas in der Umgebungsluft des LKW überprüft
- Zwei Autokrane sind in Stellung gegangen ...
- ... um den LKW mittels zuvor eingeführter Schlingen auf die Räder zu kippen
- Mit Hilfe der zwei Kräne wurde der Tankwagen aufgerichtet
- An zwei Geschirren hängend, wird der Tankwagen angehoben und in Richtung der Fahrbahn geschwenkt
- Feuerwehrleute in Hitzeschutzanzügen und mit Löschpulver-Pistolen sicherten die Bergung ab
- Der Gastankwagen schwebt über der Fahrbahn ein
- Der auf der gesamten Länge der rechten Fahrzeugseite leicht beschädigte Tankwagen wird abtransportiert