Standortnavigation
Sie sind hier: much-heute.de > Berichte > Berichte 2007 > Prinzen-Empfang im Kreishaus
- Eifrig bewirtet Bürgermeister Alfred Haas das Mucher Dreigestirn
Nur noch ein Tag war es hin, dass das Rathaus endgültig in die Hand der Jecken fallen sollte. Das brachte die Mucher Verwaltungsspitze dazu, die künftigen Angreifer milde stimmen zu wollen. Bürgermeister Alfred Haas und Beigeordneter Norbert Büscher luden die Mucher Tollitäten am Mittwoch kurzerhand zum Frühstück ein.
So traten denn Prinz Rolf II., Bauer Uwe und Jungfrau Wera einen Tag vor Weiberfastnacht samt Adjudanten, Prinzenführer Ralph Schippers, MKV-Präsident Andreas Weber und den Tollitäten-Ehefrauen an zum Sturm auf das im Bürgermeisterzimmer angerichtete Frühstücksbüffet. Diese Strategie war allerdings nicht ganz neu. Schon Bürgermeister Fritz Wilhelm hatte sie seinerzeit angewandt.
- Der Frühstückseinladung von Alfred Haas, seiner Ehefrau Dagmar (hinten rechts) sowie Norbert Büscher (hinten links) gefolgt waren neben dem Dreigestirn auch (vorne von links nach rechts) die Adjudantin Tanja Prauß, Präsident Andreas Weber, Prinzenführer Ralph Schippers und die Ehefrau der Jungfrau, Gaby Prediger
- Kreisdirektorin Monika Lohr erhielt einen extra großen Orden
Frisch gestärkt machte sich das Dreigestirn in Begleitung des Bürgermeisters hernach auf den Weg nach Siegburg. Dort hatte Landrat Frithjof Kühn sämtliche Narrenherrscher aus dem Rhein-Sieg-Kreis ab 11.11 Uhr zum traditionellen Prinzen-Empfang ins Kreishaus eingeladen. Rund 50 Dreigestirne, Prinzenpaare und Prinzen drängten ins Kreishaus und wurden vom Landrat persönlich mit Unterstützung von Kreisdirektorin Monika Lohr, Vizelandrätin Ulla Gräfin von Stachwitz und Vizelandrat Rolf Bausch begrüßt.
Jeder erhielt den Kreis-Orden aus Ton, der unter dem Motto "Schön jeck - leider bald weg" auf den Abschied der Kreisdirektorin in diesem Jahr hinweist. Dem gemeinsam für Monika Lohr gesungenen Lied folgte der Aufruf des Landrats an die Tollitäten, auf die Bühne zu kommen, so dass diese fast drohte unter der Last der (ge)wichtigen Damen und Herren zusammen zu brechen.
- Das Mucher Dreigestirn und Alfred Haas wurden von Landrat Frithjof Kühn (2. von links) und Kreisdirektorin Monika Lohr empfangen
- Auf der Bühne im Sitzungssaal versammelten sich die Tollitäten aus dem gesamten Rhein-Sieg-Kreis und aus den Nachbarstädten Köln-Porz, Bonn und Altenahr
Im Anschluss daran folgte das Mucher Dreigestirn noch der Einladung der CDU-Kreistagsabgeordneten Notburga Kuhnert in die Fraktionsräume, wo sich das Dreigestirn noch einmal für seinen Auftritt in der Redaktion des Rhein-Sieg-Anzeigers stärken konnte - bei allen Aktivitäten kräftig unterstützt vom Bürgermeister. Eine weniger feindliche Übernahme der Tollitäten und eine gute Zusammenarbeit während der tollen Tage werden sein Lohn dafür sein. (is)
- Redakteurin Gabriele Krüper begrüßt das Mucher Dreigestirn in der Redaktion des 'Rhein-Sieg-Anzeigers'